Intelligente Rendite
Informationen | Kapitalanlagen | Fonds
Extravereinbarungen: BGH-Urteil bestätigt erneut separate Vergütungsvereinbarung
Extravereinbarungen sind zulässig. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe stärkt die Verbraucherrechte, indem er in einem Urteil vom 12.03.2014 das Modell der Kostenausgleichsvereinbarung KAV rechtlich bestätigt. Zuvor wurde in Entscheidungen vom November und Dezember 2013 auch die Rechtmäßigkeit separater Vergütungsvereinbarungen festgestellt. Der Bundesgerichtshof wies in seinem jüngsten Urteil zu diesem Thema darauf hin, dass § 169 Abs. 5 S. 2 VVG auf Extravereinbarungen wie separate Vergütungsvereinbarungen nicht anwendbar ist. Dabei hebt der BGH in seiner Urteilsverkündung explizit hervor, dass Kostenausgleichsvereinbarungen KAV weder einen Verstoß gegen § 169 Abs. 5 S. 2 VVG noch eine Umgehung desselben darstellen.
„Wir freuen uns über das aktuelle richtungsweisende Urteil zur Kostenausgleichsvereinbarung des BGH und die Urteile zu den separaten Vergütungsvereinbarungen aus dem vergangenen Jahr. Damit bekommen unsere Kunden endlich Rechtssicherheit für Kostentransparenz der für den Versicherer PrismaLife vermittelten Nettopolicen“, sagt Martin Ruske, Vorstand der AFA AG in Cottbus. „Der Bundesgerichtshof hat sich mit seinem Urteil zur Kostenausgleichsvereinbarung KAV und den zuvor gefällten Urteilen zur separaten Vergütungsvereinbarung klar für Transparenz ausgesprochen und stärkt letztlich die Verbraucherrechte“, erklärt der AFA-Vorstand weiter.
Über die AFA AG: Die Allgemeine Finanz- und Assekuranzvermittlung (AFA AG) ist ein unabhängiger Finanzvertrieb mit Sitz in Berlin und Cottbus. Die Versicherungsfachleute und System-Unternehmer der AFA AG haben einen IHK-Abschluss und sind nach den anerkannten EU-Richtlinien ausgebildet. Zudem sind sie in das EU-Vermittlerregister eingetragen und arbeiten gemäß der EU-Richtlinie für Finanzdienstleister. Vermittler der AFA führten innerhalb der letzten zehnJahrerund 500.000 Einzelberatungen durch. Jedes Jahr stellt die AFA AG bundesweit 750 kostenfreie Ausbildungsplätze zur Verfügung und fördert 250 Jungunternehmer. Neue Bürostandorte sind in ganz Deutschland geplant.
AFA AG
Martin Ruske
Lieberoser Straße 7
03046 Cottbus
Email : info@afa-ag.de
AFA AG
Tele : +49/355 381090
Tags: AFA, AFA AG, BGH, Bundesgerichtshof, Extravereinbarungen, KAV, Kostenausgleichsvereinbarung, Nettopolice, Urteil
Neueste Beiträge
- Frühling ohne Dogma: Warum wir die Tagundnachtgleiche feiern sollten – und nicht Ostern
- Sonne tanken mit Verstand: Das Solar-Lexikon von Michael Gatzke im Überblick
- Wirtschaftswunder 2.0: Deutschland schuldenfrei – EZB spricht von „monetärer Selbstreinigung“
- Die stille Revolution: Wie ChatGPT Search die Websuche verändert
- Sondervermögen als Investition in die Zukunft: Finanzpolitische Weichenstellung für wirtschaftliches Wachstum
Archive
- April 2025
- März 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- Mai 2022
- August 2021
- März 2021
- Juni 2020
- März 2020
- November 2019
- August 2019
- August 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2016
- September 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- April 2011